Telefonische Beratungsgespräche zwischen Kunden und Bankmitarbeitern über Mobilfunk oder Festnetz sind unbedingt aufzuzeichnen. Das schreibt die europaweite Finanzmarktrichtlinie MiFID II seit 2018 vor. Eine Lösung für die gesetzeskonforme Aufzeichnung (Taping) solcher Gespräche hat sich europaweit durchgesetzt: CreaLog Call Recording.
Mehr als zehn international tätige Telekommunikationsunternehmen setzten bereits auf die intelligente Lösung des Münchner Telco-Spezialisten CreaLog und entwickeln auf dieser Basis neue Geschäftsmodelle für den gesamten Finanzsektor. Zu den Anwendern gehören die Deutsche Telekom in insgesamt sieben europäischen Ländern, A1 Telekom in Österreich oder Swisscom in der Schweiz.
Keine App, keine Installationen, volle Compliance
CreaLog Call Recording funktioniert mit allen Endgeräten und zeichnet auf Wunsch auch SMS und MMS auf. Es benötigt weder eine App noch zusätzliche Installationen. Vor dem Gesprächsbeginn erfolgt eine Ansage, die über die gesetzliche Aufzeichnungspflicht für diese Verbindung informiert. Die Kommunikation der Gesprächspartner wird dann in zwei getrennten Datenströmen erfasst und in den beiden Tonkanälen einer Stereo-Audiodatei gespeichert.
Business Continuity im Blickpunkt
Die herkömmlichen Festnetz-Anrufaufzeichnungssysteme sind durch Katastrophen wie die aktuelle Corona-Pandemie gefährdet. Sie schränken auch die Möglichkeiten der Mitarbeiter ein, im Home-Office ihre Kunden weiter gesetzeskonform zu beraten. Aber dank CreaLog Call Recording können Finanzinstitute ihre Teams mobilisieren und effektive Business Continuity-Pläne entwickeln.
Realisation mit PostgreSQL-Datenbank
Bereits in mehreren Installationen hat CreaLog bewiesen, dass der Einsatz von schlanken und hochsicheren Datenbankmanagementsystemen (DBMS) wie PostgreSQL oder Oracle, in Kombination der aktuellen CreaLog Plattform 7 vollständig unterstützt wird. PostgreSQL eignet sich hervorragend für den Business-Einsatz auch in virtualisierten Umgebungen. Durch Erweiterungen und Forks für Clustering, Replizierung und Hochverfügbarkeit sowie dem parallelen Einsatz und Abgleich verteilter Datenbank-Server erfüllt es alle wichtigen Anforderungen an den Einsatz. Die Besonderheit bei PostgreSQL ist der Wegfall von Lizenzkosten, da es sich um eine Open-Source-Software handelt, die bereits seit 1997 von einer kompetenten Community ständig weiterentwickelt wird.
Weiterführende Links
CreaLog Mobile Call Recording bei der Deutschen Telekom:
CreaLog Call Recording bei A1 Telekom Austria:
CreaLog Voice Recording bei Swisscom:
www.swisscom.ch/de/business/enterprise/angebot/enterprise-mobile/mvr.html
Mehr Informationen zu Call Recording auf der CreaLog Website.