Die Corona-Krise trifft nahezu alle Branchen mit voller Wucht, die wirtschaftlichen Folgen sind kaum absehbar. Auch Banken, Finanzdienstleister, Kreditinstitute und Versicherungen haben ihre Mitarbeiter inzwischen zum Großteil ins Home-Office geschickt, wo sie mit mobilen Endgeräten wie Notebook und Smartphone weiterarbeiten können. Allerdings ist dadurch häufig gesetzeskonforme Aufzeichnung der Beratungsgespräche zwischen Mitarbeiter und Kunde nicht mehr möglich, die aber laut Finanzmarktrichtlinie MiFID II seit 2018 europaweit zwingend vorgeschrieben ist.
Die entscheidenden Vorteile:
Die Gespräche werden direkt im Netz der Anbieter aufgezeichnet und sicher verschlüsselt gespeichert. Die Aufzeichnung funktioniert ganz einfach mit jedem für den Dienst freigeschalteten Mobilfunkanschluss, eine Installation oder Aktivierung von Apps auf dem Telefon ist nicht erforderlich.
Diese Lösung ist bei folgenden Telekommunikationsanbietern kurzfristig buchbar und sofort einsatzbereit:
Mobile Communication Recording bei der Deutschen Telekom
A1 Mobile Call Recording bei A1 Telekom Austria
www.a1.net/call-recording (Deutsch)
Mobile Voice Recording bei Swisscom
www.swisscom.ch/de/business/enterprise/angebot/enterprise-mobile/mvr.html (Deutsch)
www.swisscom.ch/en/business/enterprise/offer/enterprise-mobile/mvr.html (Englisch)
www.swisscom.ch/fr/business/enterprise/offre/enterprise-mobile/mvr.html (Französisch)
www.swisscom.ch/it/business/enterprise/offerta/enterprise-mobile/mvr.html (Italienisch)
Mobile Communication Recording bei Post Luxembourg
www.post.lu/documents/10181/5205469/POST+LUXEMBOURG_FICHE+PRODUIT_MOBILE+COMMUNICATION+RECORDING_FR.pdf (Französisch)
Weitere Informationen zu Call Recording Lösungen finden Sie hier auf der CreaLog Website.