Die CreaLog Notrufweiterleitung (Call Steering) verbessert die Erreichbarkeit von Notruforganisationen und die Verarbeitung der Notrufe deutlich. Dafür sorgt ein Routing-System, das in die Sprach- und IMS-Netze des CSP integriert ist.
Die Zuordnung erfolgt dynamisch, nachdem die technische und organisatorische Verfügbarkeit der Public Safety Answering Point (PSAP) überprüft wurde. So werden Notrufe immer ohne Informationsverlust an den richtigen Empfänger weitergeleitet.
Notrufe im Carrier Netz
Sowohl bei vorhersehbaren als auch bei unvorhersehbaren Ereignissen kann eine Überlastung des Netzwerks auf der Grundlage vordefinierter Kriterien verhindert werden. Die Ansagefunktion informiert den Anrufer proaktiv über Großereignisse oder reduziert die Anzahl fehlerhafter Anrufe mit Hilfe von Standardansagen.
Ein wichtiges Merkmal ist die Lokalisierung der aktuellen Position des Anrufers im Mobilfunk- oder Festnetz des CSPs, da der CSP sicherstellen muss, dass die Standortinformationen zuverlässig an das PSAP und an angeschlossene Netze weitergeleitet werden. Unsere Lösung übernimmt das Abrufen von Standortinformationen aus dem Standortserver oder der Datenbank. Dazu gehören bei Bedarf Zwischenstandort-Informationen, erste Standortinformationen und aktualisierte Standortinformationen.
Notrufterminierung
Das Notruf-Routing von CreaLog unterstützt den CSP bei der Erfüllung der von ETSI und ITU festgelegten regulatorischen Anforderungen für Notrufe entsprechend 3GPP TS 26.269, 3GPP TS 26.268, 3GPP TR 22.967, 3GPP TR 26.969 und ETSI TS 126 267.
EENA Mitgliedschaft
CreaLog ist Mitglied der European Emergency Number Association
Anwendungsbeispiel
Ein Anwendungsbeispiel finden Sie in unserer Swisscom Case Study.
Seit März 2018 ist eCall für alle neuen Modelle von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen in der gesamten Europäischen Union vorgeschrieben. Wir unterstützen Telekommunikationsunternehmen dabei, eCall-Notrufe einschließlich ihrer Zusatzdaten in ihren jeweiligen 2G-, 3G- und 4G-Mobilfunknetzen zu verarbeiten und gemäß den EU-Vorgaben an die PSAPs weiterzuleiten. eCall wird automatisch (oder manuell) durch das im Fahrzeug eingebaute IVS (In Vehicle System) aktiviert, sobald Sensoren im Fahrzeug einen schweren Unfall erkennen.
Datenabruf über Webservices
Das netzbasierte eCall Modem und Router von CreaLog (auch eCall Recognizer genannt) ergänzt bestehende länderspezifische Notrufleitsysteme um erweiterte eCall-Routingfunktionen. Eingehende manuelle und automatisierte Notrufe von Fahrzeugen werden akzeptiert, über die Modemkommunikation die zugehörigen MSD-Daten extrahiert und ausgewertet. Der Notruf wird anschließend an den PSAP weitergeleitet und das MSD über eine Standardschnittstelle in die Notrufdatenbank geschrieben, wo es für den PSAP mit Hilfe von Webservices dauerhaft zugänglich ist.
Wertschöpfung durch die Übertragung von Zusatzdaten
Das eCall-System bietet das Potenzial für erweiterte Mehrwertdienste. Denkbar ist unter anderem die Bereitstellung von Daten aus dem Bordcomputer des Fahrzeugs an die Automobilindustrie oder Versicherungsgesellschaften, zum Beispiel vorherige Fahrzeuggeschwindigkeit oder Fahrstil.
Für weitere Informationen laden Sie das eCall-Datenblatt (Englisch) herunter.
CreaLog eAlarm für die schnelle, gezielte und zuverlässige Alarmierung von Personen und Einsatzgruppen
Nachdem ein Alarm, eine Störungsmeldung oder ein Notruf in der Leitstelle oder Ihrem Unternehmen eingeht, müssen Einsatzkräfte sofort alarmiert und schnell und umfassend über den Einsatz informiert werden. Ob im IT-Betrieb, in der Produktion, im Gesundheitswesen, im Krisenmanagement oder im Bereich der Kritischen Infrastruktur (KRITIS):
Unsere CreaLog eAlarm Lösung bündelt alle relevanten Kommunikationskanäle, um im Ernstfall sofort handlungsfähig zu sein und eine zuverlässige und sichere Koordinierung des Notfalleinsatzes sicherzustellen. Diese Lösung bietet automatisierte Multikanal-Alarmierung, Rückmeldefunktionen, intelligente Eskalationsketten und lässt sich nahtlos in bestehende Monitoring-Systeme integrieren. Zusätzlich ermöglicht CreaLog eAlarm Telefonkonferenzen zur sofortigen Koordinierung und Lagebesprechung von Einsatzgruppen und Krisenstäben. In Situationen in denen es um Geschwindigkeit und Sicherheit geht, braucht Kritische Kommunikation effiziente, sichere und hochverfügbare Lösungen.
Die CreaLog eAlarm Lösung ist eine mehrmandantenfähige, sichere Serviceplattform für Festnetz und Mobilfunkbetreiber. Damit können Netzbetreiber ihren Geschäftskunden Alarmierung as a Service anbieten.
CreaLog eAlarm ist mehr als nur Alarmierung: Es ist ein zentraler Baustein für Business Continuity, Krisenmanagement und operative Sicherheit.
... und eine persönliche Beratung