Die menschliche Stimme ist einzigartig
Keine zwei Stimmen auf der Welt sind hundertprozentig identisch. Sie variieren je nach körperlichen Merkmalen wie Größe und Form des Kehlkopfes sowie Länge und Frequenz des Stimmbandes.
Darüber hinaus spielen erworbene Merkmale wie Dialekt, Akzent, Sprachstörungen oder Sprachgewohnheiten eine wichtige Rolle. Diese Einzigartigkeit wird von SpeakerVerification genutzt, um eine sichere und komfortable Verifikation durchzuführen, sei es allein oder in Kombination mit Passwörtern, Passphrasen oder einer PIN.
Sprache eignet sich hervorragend für eine biometrische Identifizierung: Einerseits besteht eine hohe Variabilität zwischen verschiedenen Sprecher:innen, andererseits aber auch eine hohe Konstanz bei verschiedenen Sprachproben derselben Person.
Während des kurzen Anmeldeprozesses erzeugt SpeakerVerification einen eindeutigen Sprachabdruck des Anrufenden. Wenn dieser Nutzer später erneut anruft, vergleicht die Lösung die Stimme mit dem gespeicherten Sprachabdruck. Sind sie identisch, erhält der Anrufer Zugriff auf das System. Andernfalls wird er abgelehnt und kann an einen Agenten weitergeleitet werden.
Bei Bedarf verifiziert SpeakerVerification den Anrufenden nicht nur zu Beginn, sondern fortlaufend während des gesamten Dialogs, um zum Beispiel Betrugsversuche mit zusammengeschnittenen Sprachsequenzen zu erkennen. Dies erhöht die Sicherheit zusätzlich.
Im Gegensatz zu anderen biometrischen Technologien wie Iris-Scan oder Fingerabdruck kann CreaLog SpeakerVerification an jedem Ort eingesetzt werden, an dem ein Telefon verfügbar ist. Es müssen also vom Anrufer oder Kunden keine neuen und ungewohnten Endgeräte angeschafft oder zusätzliche Apps auf dem Smartphone installiert werden.
Stimmabdruck, Sprecherauthentifizierung, Sprecherlegitimation, Sprecherverifizierung, Sprache als Passwort, Sprachbiometrie, Stimmbiometrie, Sprecherbiometrie, Sprecheridentifikation, Voice Biometrie
... und eine persönliche Beratung